neue Gebäudetechnik Branchenlösung
Per 31.12.2021 tritt ISOLSUISSE aus der Branchenlösung “Batisec” aus und wechselt nahtlos zur Gebäudetechnik Branchenlösung (Branchenlösung Nr. 80).
Per 31.12.2021 tritt ISOLSUISSE aus der Branchenlösung “Batisec” aus und wechselt nahtlos zur Gebäudetechnik Branchenlösung (Branchenlösung Nr. 80).
Die vertragsschliessenden Parteien fast aller Gesamtarbeitsverträge (GAV) im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe haben sich entschieden, die GAV-Bescheinigungen branchenübergreifend zu vereinheitlichen und transparenter zu machen.
Der ISOLSUISSE-Vorstand hat einstimmig die Ja-Parole zum CO2-Gesetz beschlossen.
Die Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorschriften wird in naher Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen – insbesondere für GAV-unterstellte Unternehmungen im Isoliergewerbe. Tipp: Sorgen Sie darum rechtzeitig dafür, dass in Ihrem Betrieb weiterhin eine Kontaktperson Arbeitssicherheit bestimmt ist. Die Ausbildung zur Kontaktperson Arbeitssicherheit erfolgt bei der Branchenlösung Batisec mittels eines Basiskurses (Gültigkeitsdauer 3 Jahre). Batisec bietet zudem…
Die Liste der meldepflichtigen Berufsarten wird jeweils im vierten Quartal eines Jahres aktualisiert und gilt für die Dauer vom 1. Januar bis 31. Dezember des nachfolgenden Jahres. Für die Unterstellung von Berufsarten unter die Stellenmeldepflicht gilt als einziges Kriterium die Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent in einer Berufsart. Bisher mussten die Isolierspengler freie Stellen beim…
Bei der korrekten Anwendung im baulichen Brandschutz sind die gesetzlichen Vorschriften im Brandschutz und die verbindlichen kantonalen Vorgaben sowie Herstellerangaben zu beachten und einzuhalten. Somit besteht, eine relative grosse Vielfalt an Möglichkeiten wie die Ausführung des baulichen Brandschutzes korrekt zu erfolgen hat. Mit dem Brandschutzlehrgang von ISOLSUISSE wird eine umfassende Ausbildung im baulichen Brandschutz angeboten.…
Das CO2-Gesetz ist auf der Zielgeraden: Das Parlament hat das Gesetz nun fertig debattiert. Grosse Teile der Schweizer Wirtschaft stehen hinter der Vorlage, die die Schweiz in der Klima- und Energiepolitik endlich auf Kurs bringt.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern der Generalversammlung bedanken und einige Impressionen mit Euch teilen.
Das neue Coronavirus wirkt sich auch auf die Qualifikationsverfahren der beruflichen Grundbildung («Lehrabschlussprüfungen») aus. Die Berufslernenden sollen trotz Corona-Virus wie in den Vorjahren ihren Lehrabschluss mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis bzw. einem eidg. Berufsattest realisieren können. Dies gilt auch für die Berufsmaturität. Die Arbeiten für ein national abgestimmtes und auf die gegebenen Umstände angepasstes Verfahren laufen…
Informationsveranstaltung “ Wie bewerbe ich mich erfolgreich für Aufträge der öffentlichen Hand?“ Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) führt jedes Jahr in den drei Sprachregionen Informationsveranstaltungen zum Beschaffungswesen der öffentlichen Hand durch. Die kostenlosen Veranstaltungen vermitteln Anbietenden Informationen, wie sie sich erfolgreich für Aufträge der Bundesverwaltung bewerben können. Informationsveranstaltungen deutsch: 28. und 29. April…